
PITBIKE

Das Pitbike-Training dient nicht nur Rennfahrern als sinnvolle Saisonvorbereitung, sondern hilft auch STRASSENFAHRERN, ihre Fahrtechniken zu verbessern um sicherer unterwegs zu sein.
Die Trainingseinheiten sorgen für ein gutes GEMEINSCHAFTSERLEBNIS und geben den Fahrern die Möglichkeit, unterschiedliche Pitbike Typen auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Die Teilnehmer der Trainingseinheiten können die Freude und Gemeinschaft des MOTORRADSPORTS erleben.
Wir empfehlen „Pitbiken“ sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, Straßen- oder Hobby-Rennradfahrer. Ein Pitbike ist ein äußerst gutes Werkzeug, um technischen Fähigkeiten beim Motorradfahren fast „spielerisch“ zu entwickeln. Wenn du risikoarm Grenzbereiche erfahren möchtest, dann bist du hier genau richtig!
Pitbike fahren ist eine der präzisesten Arten ein Motorrad zu bewegen. Ein Pitbike zeigt Dir sofort Deine Fahrfehler auf und Du kannst so deinen Fahrstil und dein Know-How stetig verbessern. Du kannst hier frei das Knie und sogar das Ellbogenschleifen trainieren und dies mit geringen Risiko. Durch die gute Handhabung der Pitbikes, das geringe Gewicht und mäßige Geschwindigkeiten bekommst du schnell Vertrauen zum Pitbike und kannst dadurch sehr schnell an Dir und Deiner Fahrtechnik arbeiten.
Damit Du Dich weiter verbessern kannst, stehen Dir während der Training erfahrene Instuktoren Wissen zur Seite.
Termine
-
12. April 2025 - Bad Fischau (A)
-
26. April 2025- Bad Fischau (A)
-
09. Mai 2025 - Pannoniaring KART (HU)
-
13. Juni 2025 - Slovakiaring (SK)
-
23. August 2025 - Motokary Dlha (SK)
-
27. September 2025- Bad Fischau (A)
Bikes
-
IMR GP20
-
IMR Cose 190RR
-
MRF 140SM
-
VMV GP12 MiniGP
-
Xpear Pitbikes SP22 Pro
Ablauf
-
Anmeldung beginnt 1 Stunde vor Event Start.
-
Einweisung & Theorie für alle Teilnehmer
-
Geführter erster Turn, danach Einteilung in Leistungsgruppen
-
Weitere Turns in Leistungsgruppen als freies Training oder unter Begleitung von Instruktoren
Was du benötigst
-
1- oder 2- Teilige Lederkombi / entsprechende Schutzkleidung mit Protektoren
-
Vollvisier Helm oder MX Helm mit Brille
-
Motorrad Handschuhe
-
Motorrad Stiefel (über Knöchel)
-
Rückenprotektor
-
Genug zum Trinken, kleine Snacks
Was ist inkludiert
-
Streckengebühr, wenn gebucht - Nenngebührt bei Rennen
-
Leihbike inkl. Sprit und zugehörige Technische Ausrüstung
-
Instruktoren die dir bei Fragen jederzeit zur Seite stehen
-
Wenn gebucht - Instruktor Fahrten mit Analyse und Feedback
-
1x geführter Turn zum Kennenlernen der Strecke
-
Theorie und Einführung der Regeln auf der Rennstrecke
-
ca 5 Turns, Fahrzeit variviert je nach Leistungsgruppe (zw 1,5 bis 3 Std)
Was ist bei Stürzen zu beachten?
-
Verletzungscheck und Pitbike aus dem Gefahrenbereich bringen
-
Motorrad und Fahrer werden in der Boxengasse geprüft
-
Ersatzbike bei größeren Schäden inklusive (Kosten für Schäden werden nach Aufwand berechnet)
-
Preise für Sturzteile wie Hebel, Rasten, Lenker bewegen sich im Bereichen von 20€ bis 40€